Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Eine politische Konzeption der transitionellen Gerechtigkeit Neuigkeiten How do South American countries integrate justice into climate-health adaptation?
  • Über das Projekt
  • Mitarbeiter:innen
  • Workshop
  • Zum Arbeitsbereich Praktische Philosophie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 26.06.2025

How do South American countries integrate justice into climate-health adaptation?

How do South American countries integrate justice into climate-health adaptation?

This study explores recognitional, procedural, and distributive justice in climate-health planning across the region: https://doi.org/10.1016/j.joclim.2025.100459

Abstract:

Integrating justice enablers into climate-health adaptation planning reduces failed adaptation, prevents maladaptation, and facilitates transformative change in health systems. This is particularly necessary in South America (SA), where climate adaptation research and policy are financially constrained. By carefully considering differentiated climate-health risks and necessary trade-offs, National Adaptation Plans (NAPs) and Health National Adaptation Plans (HNAPs) provide forums for identifying just adaptation paths. This study assesses the integration of recognitional, procedural, and distributive justice enablers in climate-health planning in SA.

Justice enablers were tracked within the actionable sections of the NAPs, HNAPs, or their Subsidiary Adaptation Strategies (SASs) of the South American countries. The level of integration of justice enablers was measured using keywords from the climate adaptation literature.

 

There is a significant disparity among countries in the level of integration of justice enablers in national adaptation planning. There is also significant variation across countries in the integration of different dimensions of justice (recognitional, procedural, distributive). Most countries score higher on the integration of recognition justice than on procedural and distributive justice.

 

Comprehensive frameworks are required to integrate justice considerations into climate-health adaptation planning in a way that avoids failed adaptation or maladaptation.

 

Weitere Artikel

Call for Papers: Antimicrobial Resistance and the Burden of the Past

Interdisciplinary workshop: A sustainable future with antimicrobial resistance

Online Workshop: New Horizons of Transitional Justice

You can now register for the Online Workshop "New Horizons of Transitional Justice". The Workshop will take place on April 25th.

news

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche