Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Eine politische Konzeption der transitionellen Gerechtigkeit Mitarbeiter:innen
  • Über das Projekt
  • Mitarbeiter:innen
  • Workshop
  • Zum Arbeitsbereich Praktische Philosophie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt
  • Mitarbeiter:innen
  • Workshop
  • Zum Arbeitsbereich Praktische Philosophie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Projektleitung und Mitarbeiter:innen

Das Projektteam stellt sich vor

Projektleitung

Romina Rekers ist eine Postdoc-Stipendiatin am Institut für Philosophie an der Universität Graz. Derzeit leitet sie das Projekt "Eine politische Konzeption der transitionellen Gerechtigkeit", das vom FWF gefördert wird.

Außerdem arbeitet sie als assoziierte Forscherin im Projekt “Global Health Justice: Duties of International Cooperation for Infectious Disease Control” am Oxford-Johns Hopkins Global Infectious Disease Ethics Collaborative (GLIDE).

Sie arbeitet als Mentorin am Fogarty International Center am U.S. National Institutes of Health (NIH).

Sie ist Mitglied des Redaktionsausschusses der Revista Latinoamericana de Filosofía Política.

Ihre Forschungen wurden durch Stipendien des argentinischen Rates für wissenschaftliche und technologische Forschung (CONICET) und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) unterstützt.

Dr.
Romina Andrea Frontalini Rekers

romina.rekers(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7325
Institut für Philosophie

Mitwirkende

Axel Gosseries, UCLouvain

Argentine Society of Philosophical analysis (SADAF)

Catherine Lu, McGill University

Colleen Murphy, Illinois University

Eva Erman, Stockholm University

Jonathan Wolff, Blavatnik School of Government, University of Oxford

Juan Espíndola Mata, University of Mexico

Justicia Transicional en México

Matthias Klatt, Graz Jurisprudency, Universität Graz

Pablo Gilabert, Concordia University

Ruti Teitel, New York University

Timothy Waligore, Pace University

Valeria Vegh Weis, Freie Universität Berlin

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche